Psychische Krankheiten
Essstoerungen
Erklärung, Definition, Ursachen, Symptome und Behandlung
Die Essstörung wird als Verhaltensstörung anerkannt, wobei in der Regel die Essstörung der Grund für ernsthafte wie langfristige
Gesundheitsschäden sein kann. Man unterscheidet bei einer Essstörung zwischen zwei Extreme - entweder der ständigen Nahrungsaufnahme
oder der totalen Verweigerung der Nahrung.
Die wohl populärste Essstörung ist die sogenannte Ess-Brech-Sucht (Bulimia nervosa), bei welcher nach Fressattacken die Mahlzeit wieder
- durch Zwang - erbrochen wird. Auch Fressattacken (Binge Eating) sind durchwegs bekannt, bei welchen stundenlang die betroffene Person
alles Mögliche zu sich nimmt.
Ursache für Essstörungen können durchwegs psychische Probleme sein (aus Frust zu essen) oder auch Mobbing, wie etwa das ständige darauf
hinweisen, dass man "zu dick" sei. Oder auch der Wunsch nach einer Traumfigur auf Grund von beruflichen Aussichten kann durchwegs eine
Essstörung einleiten.
Therapien gegen Essstörungen gibt es nur auf psychiatrischer Basis, sodass eine Therapie unbedingt mit einem Fachmann gemacht werden
sollte, um die Essstörungen zu beheben - ganz egal - welche Art es ist.
|